- Ein Wochenende mit viel Input und Spaß -
von Neo Simmerling und David Reich

Der KFA Rhön-Rennsteig hat vom 11.-13.04. in Dietzhausen das Praxiswochenende für eine BasisCoach-Ausbildung für fast 25 Teilnehmer durchgeführt. Unter Lehrgangsleitung von David Reich konnten die Referenten des KFA (namentlich Lars Müller, Julian Plate und Maik Lipsius) die Teilnehmer über die Grundlagen des Fußballtrainings informieren und vor allem die Anwendung auf dem Platz mit den Teilnehmern durchexerzieren. Im Wesentlichen ging es um Konfliktmanagement, Leadership von Trainern, die Kompetenzen, die ein Trainer erlangen muss, und am wichtigsten natürlich die Betreuung der Mannschaften durch die Coaches im Sinne des Trainingsbetriebes, der Planung von Trainingseinheiten und der Betreuung während des Spiels. Die Teilnehmer konnten in Gruppen arbeiten, still arbeiten, in Impulsvorträgen durch die Referenten ihr bereits bestehendes Wissen stets erweitern und wurden durch kleine Aktivierungsspiele immer wieder in freudiger und lustiger Art und Weise und durch neue Methoden über die Inhalte aufgeklärt, die sie in ihre tägliche Arbeit im Verein mit übernehmen können.
Von Vereinsseite waren viele Vereine des Rhön-Rennsteig-Kreises vertreten, natürlich mit der größten Fraktion aus dem Suhler Raum durch den FSV Goldlauter, den 1. Suhler SV und dem SV Dietzhausen, welcher in einer Spielgemeinschaft mit dem Suhler SV aktiv ist. Ebenfalls waren auch drei Teilnehmer vom FSV Floh-Seligenthal anwesend.

Der Lehrgang hatte auch Teilnehmer aus anderen Fußballkreisen aufzubieten. So waren fünf Teilnehmer aus dem Süden Thüringens, nämlich aus Rauenstein anwesend. Auch zwei Teilnehmer aus Kromsdorf im Weimarer Land, das zum Kreis Mittelthüringen gehört, waren vor Ort vertreten. Diese hatten wegen der langen Anreise sogar die Übernachtung in Suhl organisiert, um an den drei Wochenendtagen in Präsenz dabei zu sein.
Einen großen Dank möchte der KFA Rhön-Rennsteig an der Stelle dem gastgebenden SV Dietzhausen, vertreten durch Bernd Hofmann und seine Frau Silke, geben, weil sie über das gesamte Wochenende sich um das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Referenten gekümmert haben und in ihrer Sportlerklause einen würdigen Rahmen für eine Trainerausbildung ermöglicht haben. Deswegen blickt der KFA, stellvertretend durch David Reich als Lehrgangsleiter, sehr gerne an den Lehrgang zurück, da die Lehrgänge immer gut laufen, wenn die Versorgung ebenso gut ist. Dies war in diesem Lehrgang hervorragend.
Wir als KFA bereiten den nächsten Lehrgang vor. Dieser ist bereits in der Online-Phase aktiv. Hierbei handelt es sich um den BasisCoach-Lehrgang mit den Praxistagen im Zeitraum vom 09.-11.05. in Breitungen, welcher mit über 30 Teilnehmern die nächsten BasisCoaches entwickeln wird.